logo
  • Startseite
  • News
  • Leistungen
    • Dienstleistungen
      • Application Management
      • Betriebsunterstützung
      • Coaching
      • IT Automatisierung
      • IT Security
      • Outtasking
      • Serverbased Computing
      • Unattended Installation
      • Wartungsverträge
      • successCloud
    • Produkte
      • Citrix Systems
      • VMWare
      • Amdosoft
      • Microsoft
      • Fabiola
      • AppSense
    • Knowledge
      • Storage-Virtualisierung
      • Recovery mit vRanger
      • App-V als MSI
      • Cirix-Ports
      • clear CAL Token
      • Anwendungen signieren
      • vSphere und XenDesktop
      • .NET Anwendungen
      • Access-Gateway
  • Unternehmen
    • Kooperation
    • Projektteam
    • Referenzen
      • Gesundheitswesen
      • Energiewesen
    • Jobs
  • Kontakt
logo
  • Startseite
  • News
  • Leistungen
    • Dienstleistungen
      • Application Management
      • Betriebsunterstützung
      • Coaching
      • IT Automatisierung
      • IT Security
      • Outtasking
      • Serverbased Computing
      • Unattended Installation
      • Wartungsverträge
      • successCloud
    • Produkte
      • Citrix Systems
      • VMWare
      • Amdosoft
      • Microsoft
      • Fabiola
      • AppSense
    • Knowledge
      • Storage-Virtualisierung
      • Recovery mit vRanger
      • App-V als MSI
      • Cirix-Ports
      • clear CAL Token
      • Anwendungen signieren
      • vSphere und XenDesktop
      • .NET Anwendungen
      • Access-Gateway
  • Unternehmen
    • Kooperation
    • Projektteam
    • Referenzen
      • Gesundheitswesen
      • Energiewesen
    • Jobs
  • Kontakt

Die Zukunft von MSI und APP-V mit der Einführung des AppX Applikationsmodell von Microsoft

Microsoft hat auf dem Event Build 2015 klar Stellung genommen und favorisiert zukünftig das neue Deploymentmodell AppX und möchte Schritt für Schritt MSI Deployments ablösen.

Der Grund liegt auf der Hand. Erst mit dem einfachen Deployment und Management von AppX Anwendungen können auch Desktop Anwendungen in dem Microsoft Store bereitgestellt werden. Aber auch die Anwender und die Unternehmens-IT profitieren von dieser Art der Bereitstellung. Im Gegensatz zu MSI wird mit AppX das Betriebssystem nicht „verunreinigt“. Installationskonflikte oder auch Deinstallationsprobleme, oft eine Herausforderung mit MSI Deployments, können mit AppX nicht auftauchen.

Auch das Windows typische Phänomen umso mehr Software auf ein System installiert wird desto langsamer wird es, wird mit dem modernen Deployment Modell gelöst.

Damit wird bei Einsatz von AppX Windows stabiler, performanter und einfacher zu managen.

Die oben genannten Vorteile werden Softwarehersteller bewegen ihre Anwendungen möglichst per AppX anzubieten. Kunden sind eher bereit neue Software in ihre Umgebung zu integrieren, wenn das Risiko eines negativen Impacts auf ihren IT-Betrieb minimiert wird.

Um den Softwarehersteller den Umstieg von MSI nach AppX zu erleichtern plant Microsoft ein Migrationstool anzubieten. Unter dem Projektname Centennial (Project C) ist das Tool in der Entwicklungsphase und Microsoft plant ein Release mit Windows 10.

Mit Project C werden zwei existierende Technologien App-V und Windows Store zusammengeführt. Ähnlich wie mit App-V werden die Anwendungen in eine Form gebracht die erforderlich ist, um die oben beschriebenen Vorteile zu erreichen. Project C kann zusätzlich das für den Windows Store notwendigen AppX Format kreieren.

Auch wenn App-V und Project C ähnliche Ergebnisse sequencieren ist das Verfahren unterschiedlich. Im Gegensatz zu App-V, welches mit vorhandenen Binaries der Softwarehersteller umgehen muss räumt Project C dem Entwickler die Möglichkeit eine notwendige Änderungen im Programmcode durchzuführen. Somit kann im Gegensatz zum App-V Sequencer jedes Programm in das neue Format AppX migriert werden.

Windows Store Anwendungen werden nur ab Windows 10 unterstützt. Unternehmen die App-V einsetzten können aber per App-V Client das neue Deployment Modell auch für Windows 7 und Windows 8 einsetzen. Dazu wird ein Update des App-V Client bereitgestellt.

Related Posts

News

News

News

success-solutions GmbH & Co. KG
Oliver Baumgart
Windmühlenstr. 3
30159 Hannover

E-Mail:
Telefon: 0511 7635069-10
Telefax: 0511 36054769

Hier finden Sie uns

Schreiben Sie uns

    © success-solutions
    Impressum | Datenschutz | AGB

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige davon sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter Einstellungen deaktivieren.

    Unternehmensberatung IT-Lösungen | Success Solutions
    Datenschutz-Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen der Besucher, wenn sie auf unsere Website zurückkehren, und helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

    Unbedingt notwendige Cookies

    Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

    Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

    Datenschutzerklärung

    Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.